Florian Schmidt

<   pan shot   >

“Wenn die Postmoderne der achtziger Jahre Recht hatte, dass jede neue Kunst auch an alte Kunst erinnert, so stellt sich im Umkehrschluss die These auf, dass vergangene Kunst nur als Solche wahrnehmbar ist, wenn sie durch neue Kunst erscheint.“

 

Florian Schmidt schafft Bilder aus Holz, Pappe, Leinwand, Farbe, die eigentlich Objekte sind. Manche sind grob/rau/spröde mit Klammern zusammengesetzt, andere strahlen in klassischer Eleganz. Ähnliches gilt für die Raumobjekte, die eigentlich zur Skulptur erstarrte Zeichnungen sind. Beiden liegt ein offenes, spielerisches System zugrunde, in dem das Weggelassene genauso wichtig erscheint wie das Vorhandene, vom Künstler Gesetzte. Er bedient sich bewusst und virtuos der Bildsprache der russischen Avantgarde, des De Stijl, vielleicht auch etwas von Zero. Und da ist es kein Wunder, dass beim Betrachten seiner Arbeiten ein Rauschen vergangener Namen, Orte, Manifeste und Kunstwerke wahrnehmbar ist.

 

Bei Åplus reduziert er die Ausstellung auf zwei großformatige Bilder. Beide Bildflächen sind aus verschiedenen, geometrisch geschnittenen Platten zusammengesetzt, beide sind farblich dezent gefasst. Die zwei Arbeiten wirken wie eine Klammer innerhalb des Ausstellungsraumes und verweisen auf ein leeres Zentrum. Die Leerstelle zwischen den beiden Bildern wird vom Betrachter eingenommen, der, analog einer Pendelbewegung, die Bilder aktiviert.

“If the postmodernism of the 80s was right in that all new art also reminds of old art, then the converse argument would be that past art is only perceivable as such if it appears through new art.“

 

Florian Schmidt creates paintings out of wood, cardboard, canvas and colors that are actually objects. Some are roughly assembled with staples, others radiate with classic elegance. Similar principles hold true for the objects, which are like drawings petrified to sculptures. Both are based on an open, playful system, in which that which is left out seems as important as that which is present, set by the artist. He consciously and virtuosicly utilizes the picture language of the Russian avantgarde, the De Stijl, perhaps also elements of Zero. Therefore it is not surprizing that when observing the works, an echo of past names, places, manifests and artworks is perceptible.

 

At Åplus, he reduces his exibition to two large-sized paintings. The surfaces of both are compounded by different geometrically cut boards and both are restrained in their colors. The two works act as a bracket in the exibition room and point to an empty center.The empty space between the two paintings is taken up by the viewer, who activates the paintings analogous to the movement of a pendulum.

 

 

 

 

 

 

Patrick Huber

Download - Florian Schmidt - PDF
Florian Schmidt - Dossier.pdf
PDF-Dokument [550.8 KB]
Druckversion | Sitemap
© Å+, All rights reserved

Anrufen

E-Mail

Anfahrt