< Texts

LOGIN: BERNHARD BUFF Disziplinatores 9 SEP – 22 OKT 2016

 

Bernhard Buff’s sculptures revolve around the attempt to translate a dynamic gesture into a static object. They focus on the dynamic interplay between individual elements in the object – powerful forces, like gravity, the centrifugal force, or the inertia of mass, which act as agents within a space. Unlike in kinetic art, which incorporates motion in static objects, Bernhard Buff brings movement to a halt.

László Moholy-Nagy and Alfred Keménys wrote in their essay “Dynamic-Constructive System of Forces” (1922/1985) that movement is a metaphor for change and progress, stating: “We must therefore replace the static principle of classical art with the dynamic principle of universal life” as well as the “static material construction (material and form relations)” with the “dynamic construction (vital construction and force relations).”

Almost 100 years later, Bernhard Buff works to lend his sculptures a static appearance to counteract all centrifugal forces in today’s society – material and political. Like kinetic objects, they strive to achieve a balance between movement and stasis and represent both at the same time. Yet, inertia is their ultimate goal. In coming to a standstill, movement becomes the object of abstract comprehension: “When looking at these works, the mind tries to organize the different parts into a logical chain. This seems to lead to an understanding of the system that also makes us curious to find out what happens when the abstract is transferred into a real experience” (Bernhard Buff, 2016).

Bernhard Buff was born 1983 in Bonn and lives and works in Vienna. He studied at the Akademie der bildenden Künste (University of Fine Arts) in Vienna with Daniel Richter 2009–2014 and has been Richter’s teaching assistant since 2015. “Disziplinatores” is Buff’s second solo show in Vienna, following his exhibition at Ve.Sch in 2014. He has also participated in many group shows at galleries and alternative art spaces in Berlin, Frankfurt am Main, Aarhus, Prague, and Vienna.

 

 

 

Das Thema der Skulpturen von Bernhard Buff ist der Versuch, eine dynamische Geste in einem eigentlich statischen Objekt zu implementieren. Es geht um die dynamischen Wechselwirkungen einzelner Elemente im Objekt, wobei wirkungsvolle Kräfte wie die Erdanziehung, die Fliehkraft oder die Trägheit der Masse als handelnde Größen im Raum wirken. Im Vergleich zur kinetischen Kunst, die Bewegung in das statische Objekt brachte, ist Bernhard Buffs gegenläufig: Bewegung zur Ruhe zu bringen.

In ihrem Text „Dynamisch-konstruktives Kraftsystem“ (1922) betonen László Moholy-Nagy und Alfred Keménys die Dynamik als Metapher für Veränderung und Fortschritt: „Deshalb müssen wir an die Stelle des statischen Prinzips der klassischen Kunst das Dynamische des universellen Lebens setzen“ und fordern, die „statische Material-Konstruktion (Material- und Form-Verhältnisse)“ durch die „dynamische Konstruktion (vitale Konstruktivität, Kräfteverhältnisse)“ zu ersetzen.

Beinahe 100 Jahre später versucht Bernhard Buff, all den Fliehkräften – materiellen wie politischen – die die Gesellschaft gegenwärtig umtreiben, in seinen Arbeiten eine unbewegte Anschauung entgegenzusetzen. Wenngleich sie, ähnlich kinetischen Objekten, Balance zwischen Bewegung und Stillstand suchen und beide Zustände gleichzeitig formulieren, so ist der Ruhezustand das angestrebte Ergebnis. Die Dynamik ist stillgelegt und Aufgabe abstrakten Nachvollzugs: „Während der Betrachtung der Arbeiten versucht das Hirn, die einzelnen Bestandteile in einer logischen Kette zu ordnen und zusammenzufügen. Das hieraus vermeintlich resultierende Verständnis des Systems evoziert gleichzeitig eine Neugierde, das Abstrakte in eine reale Erfahrung zu transferieren.“ (Bernhard Buff, 2016)

Geboren 1983 in Bonn, lebt und arbeitet in Wien. 2009 – 2014 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Daniel Richter, seit 2015 dort Assistent der Klasse Daniel Richter. Nach seiner Einzelausstellung 2014 im Ve.Sch, Wien, ist „Disziplinatores“ Buffs zweite Einzelpräsentation in Wien. Darüber hinaus waren seine Arbeiten bisher in Gruppenausstellungen von Galerien und Off-Spaces in Berlin, Frankfurt/Main, Aarhus, Prag und Wien zu sehen.

 

Dr. Elisabeth Madlener

Druckversion | Sitemap
© Å+, All rights reserved

Anrufen

E-Mail

Anfahrt